Währung und Geld in Kolumbien: Wichtige Tipps und Infos für deine Reisekasse 

Ohne Moos nichts los, auch nicht in Kolumbien.

„Welche Währung hat Kolumbien eigentlich?“
„Wie kann ich in Kolumbien zahlen?“
„Wo hebe ich am besten Geld ab?“
„Ist es sicher, in Kolumbien Geld abzuheben?“

Das werde ich oft gefragt. Von Kolumbiens Währung, Umrechnung großer Beträge bis hin zu den besten Bankautomaten und Tipps zum Umgang mit Bargeld und Karte – dieser Artikel gibt dir einen umfassenden Überblick über alles, was du über Geld in Kolumbien wissen musst.



Kolumbien Währung: Der kolumbianische Peso (COP)

Die offizielle Währung in Kolumbien ist der kolumbianische Peso, abgekürzt COP oder $. Der Wechselkurs liegt aktuell (Juli 2024) bei etwa 4.400 COP für 1 Euro, das bedeutet, für 0,23 Euro erhältst du 1.000 Pesos. Dies kann zu Beginn der Reise etwas verwirrend sein, da man schnell von sehr hohen Beträgen wie 50.000 oder 100.000 Pesos spricht, was umgerechnet nur etwa 11 bzw. 22 Euro entspricht. Unser Gehirn braucht oft eine Weile, um sich an diese Umrechnung zu gewöhnen, und es kann den Eindruck erwecken, dass man Unsummen an Geld ausgibt. Eine Währungs-App auf deinem Handy kann hier sehr hilfreich sein, um schnell und einfach den Überblick zu behalten.

Witzig wird es auch bei der Bargeldabhebung:

Wenn du nämlich eine größere Summe, zum Beispiel 2.000.000 COP, abhebst, wirst du ein ordentliches Bündel Geld in der Hand halten und dich kurzzeitig reich fühlen.


Sichere dir meine Packliste für 0 €,

damit du auch beim Packen das Wichtigste auf einen Blick hast.


Kolumbiens Geldscheine und Münzen

Die kolumbianischen Geldscheine und Münzen haben bunte Designs, die die kulturelle Vielfalt und Geschichte des Landes widerspiegeln.

Zum Beispiel zeigt der 100.000-Peso-Schein den Nationalpark Valle de Cocora mit dem kolumbianischen Nationalbaum Palma de Cierra. Der 50.000-Peso-Schein zeigt die verlorene Stadt in der Sierra Nevada, und der 10.000-Peso-Schein zeigt den Amazonas. Meine Lieblingsmünze ist die 1.000-Peso-Münze mit einer Schildkröte.

Die häufigsten Geldscheine in Kolumbien sind 2.000, 5.000, 10.000, 20.000, 50.000 und 100.000 Pesos. Münzen gibt es in den Werten 50, 100, 200, 500 und 1.000 Pesos. Es ist ratsam, immer etwas Kleingeld bei sich zu haben.

„No hay cambio“

Diesen Satz, was so viel wie „Es gibt kein Rückgeld“ bedeutet, wirst du bei kleinen Geschäften, Straßenverkäufern, Marktbesuchen oder Taxifahrten oft hören. Falls du wirklich gar kein Kleingeld mehr hast, muss der Verkäufer oft noch einmal los, um das Geld zu wechseln. Keine Sorge, sie kommen meistens zurück, aber es kann trotzdem etwas nervig sein.


Zahlungsmittel in Kolumbien: Wie zahlt man in Kolumbien?

Barzahlung

Nur Bares ist Wahres. Bargeld ist in Kolumbien nach wie vor das am häufigsten verwendete Zahlungsmittel, besonders in ländlichen Gebieten und kleineren Städten. In abgelegenen Regionen wie Nuquí an der Pazifikküste gibt es oft keine Bankautomaten. Die letzte Möglichkeit, dort Geld abzuheben, besteht in Medellín oder in der Stadt, von der du fliegst. Viele Reisende sind sich dessen nicht bewusst und stehen vor Ort ohne ausreichend Bargeld da, was sich als sehr unpraktisch und teuer herausstellen kann, weil es vor Ort einfach nicht genügend Geld gibt und bei Kartenzahlungen oft höhere Gebühren von 5-10% anfallen.

Wenn du also in abgelegene Gegenden reist, erkundige dich im Voraus, ob es Möglichkeiten gibt, Geld abzuheben, und ob du deine Unterkunft mit Karte bezahlen kannst. Es muss nicht immer das abgelegenste Gebiet sein; auch an der Karibikküste findest du zwischen Santa Marta und der nächsten Stadt, Riohacha, keine Geldautomaten. In solchen Fällen kannst du oft bei „Correspondientes de Bancolombia“ Geld abheben. Diese sogenannten „Correspondientes“ sind Partnergeschäfte von Bancolombia, bei denen du mit deiner EC-Karte Geld abheben kannst. Beachte jedoch, dass hier oft zusätzliche Gebühren von etwa 10% anfallen.

Deshalb: Es ist wichtig, immer genug Pesos bei dir zu haben.

Kartenzahlung 

In größeren Städten und touristischen Gebieten werden Kredit- und Debitkarten weitgehend akzeptiert. Kolumbien ist hier tatsächlich etwas weiter als Deutschland, und du kannst sogar die kleinsten Beträge mit der Karte bezahlen. Allerdings kommt es häufig vor, besonders bei kleineren Geschäften, dass eine Gebühr von 3 bis 5% anfällt. Visa und MasterCard sind die am häufigsten akzeptierten Karten.

Funfact zur Kartenzahlung in Kolumbien:

Als erstes wirst du gefragt, ob du mit einer Kredit- oder Debitkarte zahlen möchtest – das ist ganz normal. Dann folgt aber die Frage: „¿En cuántas cuotas?“ – was übersetzt „In wie vielen Raten?“ bedeutet. Ja, in Kolumbien kannst du sogar deinen Wocheneinkauf in bis zu 12 Raten zahlen. Ich lasse jedoch immer alles in einer Rate abbuchen.

Achte darauf, dass du deine Bank informierst, bevor du nach Kolumbien reist, um Probleme mit der Kartennutzung zu vermeiden. Manchmal wird deine Kreditkarte aufgrund von ausländischen Transaktionen von der Bank gesperrt. Außerdem brauchst du deine Kreditkarte, um Geld in Kolumbien abzuheben.

Mobile Zahlungsmethoden 

Auch in Kolumbien gibt es natürlich zahlreiche digitale Zahlungs-Apps. Die am weitesten verbreiteten sind Nequi und Transferencias, also Banküberweisungen direkt über die Bank-App. Der Haken dabei: Für beides benötigst du ein kolumbianisches Bankkonto, was gefühlt komplizierter ist, als ein Visum zu beantragen.

Leider ist PayPal in Kolumbien nicht sehr verbreitet und wird praktisch von niemandem genutzt. Für internationale Zahlungen sind in Kolumbien WISE und Revolut die am meisten genutzten mobilen Zahlungs-Apps.


Was solltest fürs Packen wissen:

Hol dir meine Packliste, wenn du noch nicht so viel Backpacking-Erfahrung vorallem in Südamerika hast und genau wissen willst, was du wirklich brauchst, um besten für dein nächstes Abenteuer vorbereitet zu sein.


Geld abheben in Kolumbien - Die besten Bankautomaten

Die einfachste, unkomplizierteste und schnellste Art, an kolumbianische Pesos zu kommen, ist, einfach mit deiner Kreditkarte Bargeld abzuheben und direkt COP zu erhalten.

Wenn du in Kolumbien Geld abheben möchtest, solltest du die Bankautomaten großer Banken wie Bancolombia, Davivienda, Servibanca und BBVA nutzen. Diese befinden sich oft in sicheren Bereichen wie Einkaufszentren und Banken. Achte darauf, Automaten innerhalb von Gebäuden zu nutzen, um das Risiko von Skimming zu minimieren. Die Gebühren für Auslandsabhebungen variieren, also informiere dich bei deiner Bank über die besten Konditionen.

Oft sind die Bargeldabhebungen, besonders bei Bancolombia, auf 600.000 COP (etwa 150 €) begrenzt. Zwar kannst du mehrfach hintereinander abheben, was jedoch nervig ist, da dann oft zusätzliche Gebühren anfallen.

Mein Geheimtipp:

Hebe bei Servibanca ab. Hier kannst du mit einer ausländischen Kreditkarte bis zu 2.000.000 COP (etwa 500 €) abheben und bist dann erst einmal gut mit Bargeld versorgt. Mehr würde ich auch nicht abheben.

Hier fallen Abhebungsgebühren von 22.150 COP (ca. 5 €) an. Dir wird der Wechselkurs angezeigt, der meist bei etwa 4.000 COP liegt. Du kannst diesen akzeptieren oder ablehnen. Wenn du ihn ablehnst, erhältst du trotzdem das Bargeld, und deine Bank legt den Wechselkurs fest, was meistens zu deinen Gunsten ist.


Tipp zur Kreditkarte:

Als Reisekreditkarte empfiehlt sich die kostenlose DKB-Kreditkarte, mit der du weltweit gebührenfrei Bargeld in der jeweiligen Landeswährung an über 1.000.000 Geldautomaten abheben kannst.


Wo kann ich in Kolumbien Geld tauschen?

Ganz ehrlich: Ich habe noch nie Geld in Kolumbien getauscht. In meiner Reisekasse habe ich zwar immer 200 USD als Reserve, aber ich musste sie bisher noch nie einsetzen. Persönlich bin ich kein Fan davon, am Flughafen Geld zu tauschen, weil du hier meistens einen sehr ungünstigen Wechselkurs bekommst. Stattdessen ziehe ich es vor, einfach Bargeld abzuheben.

Der Vollständigkeit halber möchte ich diese Option jedoch auch erwähnen. Der beste Ort, um Geld zu tauschen, sind offizielle Wechselstuben (Casa de cambios) und Banken. Vermeide es, Geld auf der Straße zu wechseln, da die Wechselkurse oft schlecht sind und das Risiko von Betrug besteht. Flughäfen und größere Hotels bieten ebenfalls Wechselmöglichkeiten an, aber auch hier sind die Kurse oft weniger vorteilhaft.


Preise und Trinkgelder in Kolumbien

Die Lebenshaltungskosten in Kolumbien sind im Vergleich zu vielen westlichen Ländern deutlich niedriger – etwa halb so hoch wie in Deutschland. Ein einfaches Mittagessen kostet zwischen 10.000 und 20.000 Pesos (ca. 2,30 bis 4,60 €), während ein Abendessen in einem gehobenen Restaurant etwa 50.000 Pesos (ca. 11,50 €) oder mehr kosten kann.

„¿Sin o con propina?“

In Restaurants sind Trinkgelder üblich und werden oft erwartet. Bei der Bezahlung wirst du immer gefragt: „¿Sin o con propina?“ – was „Mit oder ohne Trinkgeld?“ bedeutet. Wenn du „con propina“ wählst, werden meistens automatisch 10 % aufgeschlagen, das ist das übliche Trinkgeld in Kolumbien. Es kommt jedoch auch vor, dass dir das gesamte Rückgeld gegeben wird, obwohl du gesagt hast, dass es passt. Du musst dich dann möglicherweise wiederholen, das fällt mir besonders in ländlichen Regionen auf. 


Tipps zu Geld in Kolumbien

  1. Bargeldabhebungen: Hebe immer tagsüber an sicheren Orten wie Einkaufszentren Bargeld ab und bringe das Geld am besten gleich in dein Hotel zurück.

  2. Sicherheitsvorkehrungen: Trage nicht zu viel Bargeld bei dir und benutze Geldbörsen oder Taschen, die schwer zugänglich sind, um Diebstahl zu vermeiden. Mein All-Time-Favorit ist eine Bauchtasche. An Reisetagen trage ich meine Wertsachen und Bargeld immer in einem Bauchgürtel unter meiner Kleidung.

  3. Notfallmaßnahmen:Halte immer die Notfallnummer deiner Bank bereit, um sie im Fall der Fälle kontaktieren zu können, falls deine Karte gesperrt werden muss.

  4. Notfall-Kreditkarte: Reise immer mit mindestens zwei Kreditkarten (ich habe sogar drei), da es durchaus vorkommen kann, dass eine aus irgendwelchen Gründen nicht funktioniert.


Tipps zum Packen!

Hol dir meine Packliste, für alle Pack- Tipps und Tricks einer Vagabonda.


Fazit:

Jetzt weißt du alles, was du über die Währung und das Geld in Kolumbien wissen musst, und bist bestens vorbereitet für deine Reise. 

Das Beste daran: Das Preis-Leistungs-Verhältnis in Kolumbien ist unschlagbar, und du bekommst richtig viel für dein Geld.

In diesem Sinne: Safe Travels!

 

Vanessa Bulla

Aka La Vagabonda, Kaffeeliebhaberin & Kolumbien-Expertin

Meine Mission ist es, nachhaltige Reisen zusammen mit Locals zu planen, damit du das echte Kolumbien auf authentische und abenteuerliche Art erlebst. Seit fast 10 Jahren in Lateinamerika unterwegs, doch mein Herz habe ich letztendlich an das aufregendste und vielseitigste Land, Kolumbien, verloren.

Erfahre mehr über meine Latino-Lovestory oder folge mir auf Instagram.


Zurück
Zurück

Kolumbianisches Essen - Ein Guide durch die kolumbianische Küche

Weiter
Weiter

Leticia in Kolumbien , Amazonas - in der Lunge der Welt